In diesem Block geht es um die Entwicklung eines Programmierprojekts mit PHP und MySQL. Es werden die ersten Schritte zur Erstellung eines Webprojekts behandelt, inklusive der Arbeit mit regulären Ausdrücken und der Verifizierung von Formulareingaben. Der Block beschreibt die verschiedenen Phasen eines Projekts, angefangen bei der Planung über die Entwurfsphase bis hin zur Implementierung und Erweiterung der Registrierungsseite. Zudem werden wichtige Konzepte wie die Datenbankstruktur, CASE-Tools, Versionsverwaltung und die Anwendung von regulären Ausdrücken zur Plausibilisierung von Eingaben erklärt.

Es geht unter anderem darum, die Eingabe von E-Mail-Adressen mithilfe eines regulären Ausdrucks zu verifizieren. Ein wichtiger Schritt ist auch die Erstellung des Login-Formulars, das Benutzernamen und Passwörter abfragt. Dieses Formular muss in einer PHP-Datei eingebunden und mit einer weiteren PHP-Datei verknüpft werden, um die Anmeldedaten zu verarbeiten.

Ein zentrales Element ist die Implementierung von Methoden, die die Eingaben des Nutzers auf Plausibilität prüfen. Hierzu müssen zusätzliche Prüfungen und eine Methode zur Anmeldung in der Datenbank erstellt werden. Letztlich wird das System so vorbereitet, dass Benutzerdaten überprüft werden, bevor sie in einer echten Anwendung gespeichert werden.

Diese Schritte bilden eine Grundlage für ein funktionierendes Login-System und sind die ersten Bausteine für die weitere Entwicklung des Projekts.


Der Inhalt zu diesem Thema, in kurzen Worten beschrieben.

Datum: KW 07 + 08 – 2025

Dieser Blogbeitrag bezieht sich auf das Fernstudium Medieninformatik (interner Link ↪ zu der Übersicht Vita/Medieninformatik ILS), das ich von Mai 2023 bis Mai 2025 verfolgt habe.

Fachlektoren: Dr. Florence Maurice, Thorsten Schreiber