Das Jahr 2024 – Was ist passiert?

Der Fernlehrgang Medieninformatik hat im letzten Vierteljahr den Schwerpunkt von Grafik und Design auf Programmierung gewechselt. Seit etwa September stehen HTML, PHP und MySQL im Mittelpunkt. Ein weiterer spannender Abschnitt, der sich mit der Technik beschäftigt, die hinter praktisch allem steckt, was im Netz sichtbar und nutzbar ist.

  • Der aktuelle Stand der Dinge ist im grünen Bereich. Der Anfang lief recht gut und flüssig. Es gab einiges Neues zu lernen, und auch ältere Themen konnten aufgefrischt und erweitert werden. Studienzeitmäßig befinde ich mich aktuell auf dem Stand von Ende Januar. Besonders positiv hervorheben möchte ich den Fachdozenten Herrn Thorsten Schreiber. Mit ihm habe ich bisher ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Er korrigiert die Einsendeaufgaben sorgfältig, erklärt Fehler verständlich und liefert ausreichend Informationen darüber, wo Verbesserungen vorgenommen wurden oder werden könnten. Dank dieser ausführlichen Rückmeldungen kann man sich nach jeder Korrektur noch einmal in Ruhe mit dem Thema auseinandersetzen, Unklarheiten analysieren und spätestens dann den Lerninhalt vollständig verstehen. Es ist erfreulich, dass es im Januar direkt mit dem Thema „Programmierung“ – genauer gesagt SQL – und Herrn Schreiber als Fachdozent weitergeht.

Die Bastbox, oder genauer gesagt die Bastboxen (ja, es sind mittlerweile mehrere geworden), habe ich in den letzten Wochen aus- und umbauen können. Bei den Erweiterungen handelt es sich um das „Bastbox Forum“, die „Medienformate“ und die „Playzone“. Grundsätzlich werden all diese Erweiterungen als Subdomains geführt, da sie alle Teil der Bastbox sind.

Hier einmal eine Übersicht darüber, wie sich was entwickelt hat:

  • Die Bastbox selbst bleibt weiterhin die Grundlage für praktisch alles, was ich im Internet mache oder dort veröffentliche. Hier findet man neben einem (eher sporadisch angelegtem) Lebenslauf auch einen Blog, in dem unter anderem dieser Beitrag veröffentlicht wurde. Zusätzlich gibt es weitere Informationen zu allem, was ich gemacht habe, aktuell mache oder in Zukunft plane.
  • Das (Bastbox) Forum, das im Vergleich zu meinen drei Fanforen recht schlicht gehalten ist, bietet eine kleine Möglichkeit, aktuelle Informationen in Form von Beiträgen und Hinweisen schnell und einfach zu veröffentlichen. Es dient außerdem als zentrale Anlaufstelle für zukünftige Projekte, wobei noch unklar ist, ob und in welchem Umfang dies geschehen wird.
  • Die Medienformate sind im Grunde ein Blog, auf dem ich Inhalte zu verschiedenen Produktionen in allen erdenklichen Formaten zentral veröffentlichen kann. Viele dieser Inhalte werden in leicht angepasster Form auch in meinen drei Fanforen erscheinen. Der „Medienformate“-Blog bietet jedoch die Möglichkeit, Themen ausführlicher zu behandeln.
  • Die „Playzone“ ist eine noch sehr experimentelle Subdomains. Geplant sind hier bis Ende 2025 ein Game-Server und ein TeamSpeak-Server. Zusätzlich möchte ich semiprofessionelle interaktive Hörspiele (in Form von unkommerziellen) Inhalten entwickeln. Dabei interessiert mich vor allem (wieder einmal) die technische Umsetzung. Die „Playzone“ ist also stark von der Beteiligung anderer abhängig. Für den Game- und den TeamSpeak-Server braucht es aktive Teilnehmer, und auch die Umsetzung des interaktiven Hörspielprojekts setzt voraus, dass ich Mitstreiter finde, die dieses Hobby teilen. Ob dies gelingt, wird sich ab Mitte 2025 zeigen. Da die technischen Vorbereitungen bisher gut verlaufen sind, könnten dann aber auch die ersten Ergebnisse im Herbst 2025 bereits sichtbar sein. Letztlich hängt jedoch alles davon ab, wie meine Ideen bei anderen ankommen. (Und wie viel Zeit und Ruhe für die Durchführung sein wird. Vielleicht dauert es auch etwas länger.)
  • Insgesamt also wurde die Bastbox in einem neuen Design erstellt, und sowohl die Medienformate als auch die Playzone wurden an dieses Design angepasst. Das Bastbox-Forum habe ich – aus einer spontanen Entscheidung heraus kurz vor Weihnachten – ebenfalls optisch an die drei Blogs (Bastbox, Medienformate und Playzone) angeglichen.

Was unsere drei Fan – Foren angeht, werden diese natürlich weder während (m)eines anstehenden Urlaubs noch grundsätzlich sich selbst überlassen. Für den Urlaub gilt, dass ich dank freundlicher Hilfe im direkten Freundeskreis Leute habe, die nachsehen, und auch ich werde jeden Abend ein Stündchen hineinschauen können. Grundsätzlich zählt, dass ich, wie bereits erwähnt, endlich mehr Zeit habe, mich um die Inhalte zu kümmern. Diese drei Foren sind aber auch mittlerweile ein fester Bestandteil und werden es auch immer bleiben. Die Aufnahme der drei Fanforen war bisher sehr positiv und hat letztlich gezeigt, dass es jetzt schon viele tolle Leute gibt, die dieses Hobby mit mir teilen und es auch weiterhin wohl noch teilen werden.

  • Diese, nun tatsächlich drei Foren, wurden aber auch zum 1. Dezember abgeschlossen und werden nur noch beibehalten, vielleicht auch technisch ein wenig ausgebaut (inhaltlich auf jeden Fall …Endlich kann ich mich auch um die Themen der drei Foren kümmern – und nicht immer nur um die Technik und deren Erweiterung). Aber große Änderungen oder gar neue Foren-Projekte wird es nicht mehr geben. Es ist alles fertig. Wer einen Blick darauf werfen möchte, findet die Links hier in der Bastbox in der Fußzeile (Stichpunkt: „Unkommerzielle (Fan-) Foren“). Wir freuen uns natürlich über jeden Besucher, jede Neuanmeldung und weiteres Feedback. Die Boards, die Inhalte, die Mitglieder – es ist toll geworden und bietet ab sofort viel Raum für fast alle Themen rund um Medien und Unterhaltung.

Fazit 2024:

Es war ein anstrengendes aber auch Erfolgreiches Jahr und es geht zu Ende. In dem Sinne stehen nun wie alle Jahre wieder 2 Wochen Auszeit an. Die letzte Woche diesen Jahres, die erste Woche nächstens Jahres gibt es (wie immer) den wohlverdienten Urlaub.

  • Egal, ob per Telefon, Fax, E-Mail, WhatsApp, postalisch oder über den Türgong – ab Mitte der 1. KW bin ich wieder im Wohnoffice in Tönisvorst und melde mich zurück. Vorher ist eine Erreichbarkeit nicht möglich. Es gibt jedoch einen Anrufbeantworter und einen Faxspeicher. Die WhatsApp-Nachrichten und E-Mails werden natürlich sowieso gespeichert. Wer also etwas auf dem Herzen hat, möge sich melden. Ab der 2. KW melde ich mich zurück.

Vorschau auf 2025?:

  • Wie bereits erwähnt, wird die erste Hälfte des Jahres 2025 mit dem Abschluss des Fernstudiums in Medieninformatik enden, das den Schwerpunkt auf Programmierung gelegt hat. Zur Jahresmitte wird dieser Abschnitt abgeschlossen sein. Im Anschluss möchte ich, das Gelernte sowie die in eigenen Projekten umgesetzten Inhalte in einem freiwilligen Praktikum bei einer externen Stelle weiter zu vertiefen. Hierzu werde ich im März einen speziellen Blogbeitrag veröffentlichen und dieses Vorhaben bewerben. Wie genau dies aussehen wird und ob dieser recht spezielle Wunsch in Erfüllung geht, bleibt abzuwarten – mehr dazu also später.
  • Ab Herbst 2025 werde ich mich dann klar in Richtung Netzwerktechnik orientieren. Die Medieninformatik war nur der erste Schritt – oder genauer gesagt: das erste Bein, das in Richtung Ziel ausgestreckt wurde. Nun muss das zweite nachgezogen werden. Meine bisherigen Projekte haben mir bereits viel Praxiserfahrung verschafft, und auf dieser Grundlage möchte ich weiter aufbauen. Der nächste und letzte Schritt wird die Arbeit an technischen Verbesserungen und einer strukturellen Gemeinschaft sein – insbesondere an der Servertechnik, deren Verwaltung sowie der Erweiterung und dem Ausbau von Möglichkeiten. Sei es im Web oder in einem perfekt abgestimmten Heimnetzwerk. Wie genau dieser Weg verlaufen wird, lässt sich aktuell noch nicht abschätzen. Die genaue Fokussierung erfolgt erst nach dem Abschluss der Medieninformatik. Hierfür habe ich bereits einige Ansätze und Ideen gesammelt, die in meiner „Ideenbox“ aufgelistet sind. Es sei jedoch betont, dass diese bisher nur Gedankengänge darstellen. Die meisten dieser Pläne könnten frühestens in einem halben Jahr konkret werden. Daher wäre es zum jetzigen Zeitpunkt noch verfrüht, eine genaue Richtung festzulegen.

In diesem Sinne bleibt mir nicht mehr, als allen schöne Feiertage, einen guten Übergang und ein tolles Jahr 2025 zu wünschen.

Auf Bald,
Sebastian