Zum Abschluss des Fernlehrgangs Medieninformatik gab es dann noch zwei finale Prüfungen, die an dieser Stelle vielleicht erwähnenswert sind …

Mir zumindest sind diese bis zum Schluss durchgerutscht. Zwar kann man im Online-Studienzentrum sehen, dass man die ganze Zeit zwei „Blöcke“ vor sich herschiebt, die es eigentlich nicht gibt – in der Praxis fällt das aber erst ziemlich am Ende auf. So war es zumindest bei mir.

Auf dem Screenshot war ich bereits mit allen 52 Blöcken fertig, hatte aber trotzdem noch diese Lücke … Das ließ sich nur per Telefon oder E-Mail klären.

Ich war mit allem ersichtlichen Material durch (und innerlich schon am feiern, weil es zum Ende hin eher hektisch und anstrengend als schön war.). Allerdings waren in der Gesamtübersicht (der Laufbalken) aber noch besagte zwei freie Plätze. Diese gehören zu den erwähnten beiden  Abschlussprüfungen: PR191 und PR216.

  • PR191 umfasst Fragen aus den ersten 16 Informatik-Blöcken.
  • PR216 behandelt im Wesentlichen Inhalte aus dem letzten halben Jahr, also PHP-Coding, MySQL-Datenbanken und Co.

Die erste Prüfung (PR191) kann man sich bereits nach Abschluss des 16. Informatik-Blocks „IMIT16“ freischalten lassen. Die zweite (PR216) erst ganz am Schluss nach dem Block „YSQL15“. Dies muss man aber (beides) extra per Mail oder Anruf beantragen – von allein passiert da nichts.

 

Vom Umfang her lassen sich die Prüfungen jeweils mit (je einer) der 52 Zwischenprüfungen vergleichen. Allerdings „Lernblöcke“ im gewohnten Sinne gibt es hier allerdings nicht mehr. Vielmehr wird in PR191 das erste und in PR216 das letzte Halbjahr abgefragt. (Schwerpunkt 1: Informatik, Schwerpunkt 2: php und SQL)

Da mich diese beiden Blöcke kurz vor dem von mir eigentlich zeitlich sauber eingeplanten Ende überrascht haben, schreibe ich auch diesen Beitrag hier. Also mein Tipp an alle, die wie ich diese Fortbildung zum Medieninformatiker machen:

Man sollte diese beiden Prüfungen also im Blick haben! Ich hatte mir selber einen festen Laufplan erstellt, in dem diese beiden Blöcke nicht enthalten waren. Das hat zum Schluss noch für etwas Hektik gesorgt. Zum Glück ist man zum Ende hin, was die letzte, in meinen Augen schwierigste Prüfung angeht (PR 216), noch relativ gut in Übung, da diese das letzte Halbjahr thematisiert. Ich empfehle aber auch, die erste Prüfung direkt schon nach dem 16. Informatik-Block zu schreiben. Zu dem Zeitpunkt ist der Stoff noch frisch im Kopf, was es deutlich einfacher macht als 1,5 Jahre und viel weiteren Lernstoff später.

Mit ein paar Nachtschichten hat am Ende aber alles geklappt.

Ende gut, alles gut – auch wenn es zum Schluss noch mal für etwas Verwirrung und Aufregung gesorgt hat.

PR 191 und PR 216 abgeschlossen!