In den letzten knapp zwei Jahren habe ich im freiwilligen Rahmen meines Kurses zum Medieninformatiker ein Projekt (eigentlich vier kleine) entwickelt. Ziel war es, drei phpBB-Boards aufzubauen,  individuell anzupassen und miteinander zu verknüpfen – verbunden mit einem WordPress-Blog, der als zentrale Anlaufstelle für News und Infos dient.

Von Anfang an stand fest: Alle drei Boards sollten nicht nur leicht angepasst werden, sondern durch viele kleine, durchdachte Eingriffe in den quelloffenen phpBB-Code als Programmierprojekte modifiziert werden. Ich wollte das Potenzial der Software (und meiner Lernblöcke) ausschöpfen und verstehen, wie man sie an eigene Ideen in der Praxis anpassen kann.

Jedes Board hat nun seinen eigenen Charakter, ist aber eng mit den anderen verzahnt. Das Zusammenspiel von phpBB und WordPress funktioniert (ebenso) reibungslos – das Ergebnis von viel Arbeit, Geduld, Spaß und Lernfaktor. Im Hintergrund laufen viele Anpassungen, die den Betrieb und die Wartung zwar komplex machen – aber das war ja der Sinn: Während der Projektarbeit wollte ich lernen, wie man ohnehin schon sehr gut entwickelte, quelloffene Systeme anpasst und miteinander verknüpft. Außerdem wollte ich aber auch etwas Individuelles schaffen – etwas, das sowohl in sich stimmig als auch auf Sonderwünsche individuell zugeschnitten ist.

Wer neugierig ist, kann gerne diesen Beitrag im BoardHQ (*externer Link) lesen. Die fertigen Foren und der Blog sind keine reinen „Programmierarbeiten“, sondern funktionierende Systeme für Gäste und Mitglieder – mit nostalgischem Charme, der hoffentlich noch lange bestehen bleibt.

Außerdem habe ich festgestellt, dass ich nicht allein bin: Trotz Social-Media-Dominanz gibt es zwar eher wenige, dafür aber sehr engagierte und herzliche Nutzer, die sich gemeinsam mit mir über die fertigen Foren freuen und ihnen Leben einhauchen. Langsam, aber stetig steigend. Hier zeigt sich ebenfalls, dass meine Vermutung richtig war: In klassischen Foren wird vor allem ein Publikum mittleren Alters angesprochen. (Siehe auch: Blogbeitrag „Internetforen und die Netzkultur der letzten 20 Jahre„)

Verwendete Technik(en):

(*externe Links)

Die Basissoftware phpBB sowie die Erweiterungsdatenbank stammen von der phpBB-Community. Diese Lösungen werden heute noch weitergeführt und gepflegt. Ebenso ist der erstklassige Support, der nach wie vor vorhanden ist, erwähnenswert.