Das Studienheft „Erstellung von Webseiten – Tools für Fortgeschrittene“ vermittelt praxisorientierte Hilfsmittel zur Webentwicklung. Es richtet sich an jeden mit grundlegenden Kenntnissen in HTML5, CSS3 und JavaScript und führt fortgeschrittene Werkzeuge für die professionelle Webentwicklung ein.

Das Heft beginnt mit einer Einführung in Visual Studio Code (VS Code), einem beliebten, kostenlosen Code-Editor von Microsoft. Nach einer Anleitung zur Installation folgen Tipps zur effizienten Nutzung, wie automatische Codevervollständigung, Multi-Line-Editing und die Verwendung von Emmet für HTML-Schnellschreibweise. Außerdem wird auf die Anpassbarkeit durch zahlreiche Erweiterungen hingewiesen, die das Erscheinungsbild und die Funktionalität erweitern. Ergänzt wird VS Code durch seine Git-Integration zur Versionskontrolle und die Möglichkeit, einen „Live Server“ zu verwenden, um Änderungen in Echtzeit im Browser zu sehen.

Der zweite Abschnitt behandelt die Installation und Nutzung eines Webservers mit dem Tool XAMPP. XAMPP kombiniert Apache-Webserver, PHP und MariaDB und ist für lokale Webentwicklungen gedacht, bei denen serverseitige Funktionen getestet werden können. Schrittweise Anleitungen zur Installation und Konfiguration des Webservers unter Windows und macOS werden bereitgestellt, wobei XAMPP als Komplettpaket ohne große Konfigurationsaufwände eingeführt wird.

Im dritten Abschnitt wird der FTP-Client FileZilla vorgestellt, der für die Übertragung von Dateien auf einen Webserver genutzt wird. Es werden die Benutzeroberfläche und grundlegende Funktionen erklärt, sodass die Leser lernen, Webseitenprojekte sicher und effizient hochzuladen.

Abschließend ermutigt das Heft zur selbstständigen Erprobung der beschriebenen Tools und gibt Tipps zur professionellen Webentwicklung, etwa durch Video-Tutorials, die vertiefende Informationen bieten.


Der Inhalt zu diesem Thema, in kurzen Worten beschrieben.

Datum: KW 41 + 42 – 2024

Dieser Blogbeitrag bezieht sich auf das Fernstudium Medieninformatik (interner Link ↪ zu der Übersicht Vita/Medieninformatik ILS), das ich von Mai 2023 bis Mai 2025 verfolgt habe.

Fachlektoren: Dr. Thomas Wecker – Tilman Leher