Der Studienblock YSQL14D PHP-Framework – Datenbanken in Laravel behandelt den Einsatz von MySQL-/MariaDB-Datenbanken in Laravel-Projekten. Es beginnt mit den Grundlagen der Datenbankkonfiguration über die .env- und config/database.php-Dateien und zeigt, wie man einfache SQL-Abfragen (Raw-SQL) direkt über die DB-Facade ausführt. Dazu… Weiterlesen →
Zunächst wurde das Laravel Framework aufgesetzt und für den Betrieb vorbereitet. Dabei ging es darum, die grundlegenden Anforderungen zu erfüllen, wie die Installation von Laravel über Composer und die Konfiguration der Entwicklungsumgebung. Es wurde gezeigt, wie man den lokalen Server… Weiterlesen →
Dieser Teil bringt die insgesamt vierteilige Übungsaufgabe zum Abschluss. In diesem letzten Abschnitt wurde das Projekt mit der Implementierung von verschiedenen Funktionen für den Datei-Upload und das Fehlerhandling weitergeführt. Es ging darum, eine Bestätigungsseite für den erfolgreichen Upload zu erstellen,… Weiterlesen →
In diesem Block geht es um die verschiedenen Arten von Fehlern in PHP, deren Vermeidung und den richtigen Umgang mit ihnen. Fehler gehören zum Programmieren dazu, aber mit den richtigen Techniken kann man sie schnell finden und beheben. Außerdem wird… Weiterlesen →
In diesem Abschnitt wird das Programmierprojekt mit PHP und MySQL weiter bearbeitet. Dieses befasst sich mit Sitzungsverfolgung und lokaler Datenspeicherung. Es wird erklärt, wie Webanwendungen Benutzer über mehrere Seiten hinweg identifizieren und verwalten können. Ein Abschnitt behandelt die Verwaltung von… Weiterlesen →
In diesem Block geht es um die Entwicklung eines Programmierprojekts mit PHP und MySQL. Es werden die ersten Schritte zur Erstellung eines Webprojekts behandelt, inklusive der Arbeit mit regulären Ausdrücken und der Verifizierung von Formulareingaben. Der Block beschreibt die verschiedenen… Weiterlesen →
Der Teil „Datenbankprogrammierung mit PHP und MySQL – Fortgeschrittene Techniken“ behandelt anspruchsvollere Aspekte der SQL-Programmierung und MySQL-Nutzung, insbesondere mit Fokus auf mathematische Funktionen, Aggregatfunktionen, komplexe Abfragen und Datenkonsistenz. Dieser Teil ist in vier Hauptkapitel gegliedert: Im ersten Kapitel werden erweiterte… Weiterlesen →
Der Block „Datenbankprogrammierung mit PHP und MySQL – Datenbankzugriffe mit PDO“ konzentriert sich auf die Nutzung von PDO (PHP Data Objects) als Schnittstelle zur Datenbankprogrammierung. Es ist in zwei Hauptteile gegliedert: Im ersten Teil werden die Grundlagen von PDO erklärt…. Weiterlesen →
Der Block „Datenbankprogrammierung mit PHP und MySQL“ bietet eine Einführung in die Grundlagen relationaler Datenbanken und deren Anwendung mit MySQL und PHP. Es ist in drei Hauptteile gegliedert: Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen von Datenbanken behandelt. Dies umfasst… Weiterlesen →
Das Jahr 2024 – Was ist passiert? Der Fernlehrgang Medieninformatik hat im letzten Vierteljahr den Schwerpunkt von Grafik und Design auf Programmierung gewechselt. Seit etwa September stehen HTML, PHP und MySQL im Mittelpunkt. Ein weiterer spannender Abschnitt, der sich mit… Weiterlesen →
Rechtlich:
Impressum ↩ |
Kontakt ↩ |
Datenschutz ↩
Board•HQ ➚:
Detektive ➚ |
Banden ➚ |
Scifantasy ➚
© 2025 |
2 User online
| Bastbox ↩ |
Bastbox•Forum ↩
↩
Thanks: Anders Norén ➚
Powered: WordPress ➚