Wie der Name schon verrät, ist diese Seite dazu gedacht, Ideen zu sammeln. Hier findet man verschiedene Überlegungen, was irgendwann einmal angegangen werden könnte, was in Betracht kommt und was eher nicht. Es ist eine Sammlung von Ideen und Projektvorschlägen, die auch teilweise in meinen Fan-Communities intern entstanden sind.

Diese Themen werden größtenteils auch im Board.Bastbox sowie den entsprechenden Fancommunities besprochen. Wichtig ist :

  • Alles, was hier aufgeführt ist, ist größtenteils privater Natur, enthält jedoch in allen Fällen einen Lern- oder zumindest Übungsfaktor.
  • Die Reihenfolge, in der sie hier aufgeführt sind, hat nichts zu bedeuten.
  • Nicht alles, was hier steht, wird in die Tat umgesetzt. Nicht alles, was gemacht wurde oder gemacht wird, wird zwangsläufig hier aufgezählt.
  • Zu diesem Thema passt auch: „Ein paar Worte über die Bastbox …

Es handelt sich also letztlich nur um Gedankenschnipsel und Ideen, nicht um einen konkreten Plan oder eine To-do-Liste. Sollten dazu weitere Informationen verfügbar sein, sind diese hier zusätzlich verlinkt (zu aktiven Projekten in der Bastbox oder im Board.Bastbox).



  • █ Synolgy NAS (WEB & CLOUD -Server) – NAS-Geräte, beispielsweise von Synology, sind im Vergleich zu Servern kostengünstiger in der Anschaffung und lassen sich ebenso einfach wie preiswert betreiben. Sie können alternativ auch als Cloud- oder Webserver eingesetzt werden. Der Flaschenhals bleibt jedoch der Upstream eines DSL-Anschlusses. Dennoch stellen sie eine mögliche Alternative zu einem externen Web-, Game- oder Datenserver in einem Rechenzentrum dar – wobei mich hier mehr die Neugier antreibt als der Wunsch, dieses Prinzip später tatsächlich als Alternative zu einem klassischen Webserver einzusetzen.

  • █ Raspberry Pi (vermutlich Version 4) – Für diese Geräte interessiere ich mich schon länger. Die Möglichkeiten sind vielfältig: von Retrogaming (mit Emulatoren) über kleine Netzwerkspeicher bis hin zu einem privaten und zentralen VPN, selbst wenn der Router keinen eigenen VPN-Zugang unterstützt. Das sind nur einige der Möglichkeiten, die mit solchen Geräten realisiert werden können. Allerdings ist dies rein experimentell und wird vermutlich über einen längeren Zeitraum hinweg unauffällig im Hintergrund laufen.


  • █ Virtueller Webserver – Ein vServer (virtueller Server) ist ein Server, der auf einer physischen Maschine virtuell emuliert wird. V-Server eignen sich gut für Hosting, Webanwendungen, kleinere und mittlere Projekte (als Beispiel im Rechenzentrum von Hostinganbietern).
    Hier ist der (derzeitige) Plan:
    1) Blockwelt Server (Infos weiter unten)
    2) Teamspeak Server (Infos weiter unten)

  • █ ↑ Blockwelt Server – In Verbindung mit „Virtueller Webserver“. Ein Minetest-Server (Open-Source-Version von „Minecraft“), auf dem ausgesuchte Fans Rocky Beach, Kirren (inkl. Felseninsel) und die Millionenstadt mit Umgebung nachbauen können. (Besucher ohne Baurechte sind zugelassen). Diese Idee ist allerdings ziemlich speziell. Die Zeiten von Minecraft und Minetest sind schon weit in die Jahre gekommen. Ich habe diese Idee selbst aber auch schon seit vielen Jahren. Ob sie jemals in die Tat umgesetzt wird, ist allein schon fraglich, da dafür ausgesuchte „Baumeister“ erforderlich wären. Für die „Blockwelt“ wurde die Bastbox um die „Playzone.Bastbox.de erweitert.

  • █ ↑ Teamspeak Server – In Verbindung mit „Virtueller Webserver“.
    Ebenso wie der Blockwelt-Server ist diese Idee in erster Linie dazu da, es einfach einmal getestet zu haben. Wenn sich später herausstellt, dass es in der Praxis auch genutzt wird, umso besser. Dieser Teamspeak-Server ist im Grunde nichts anderes als eine Art Audiochat, der im Vergleich zu beispielsweise Discord jedoch auf unserem eigenen Server gehostet wird. Sollte er tatsächlich existieren und technisch stabil laufen, wird er in unseren drei Internetforen angekündigt und auch zum Einsatz kommen, sofern Bedarf besteht. Für den „Teamspeakserver“ wurde die Bastbox um die „Playzone.Bastbox.de“ erweitert.